Zum Inhalt springen
  • oesterreich.gv.at (Bürgerservice)

    oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können.

    Ob vom Desktop aus oder via HandyApp: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

     

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

    ÖH–Wahl 2025

    Die ÖH-Wahl 2025 findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Bei diesen bundesweiten Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen können Studierende der österreichischen 

    alle zwei Jahre direkt über ihre Interessenvertretung bestimmen.

    Der Stichtag für die ÖH-Wahl 2025 ist der 25. März 2025; bis dahin muss der ÖH-Beitrag beglichen worden sein, um wahlberechtigt zu sein.

    Studierende wählen mit drei Stimmzetteln Vertreterinnen/Vertreter auf drei Ebenen:

    • Studienvertretung
    • Hochschulvertretung
    • Bundesvertretung

    Weiterführende Links

    ÖH-Wahl 2025 (→ ÖH)

    Rechtsgrundlagen

    Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

    Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion